Herrenhaus Liebau

Herberge Camping Veranstaltung Führungen

Herrenhaus Liebau

Geschichte

Das Herrenhaus Liebau wurde in den Jahren 1870 bis 1876 im Stil der Neogotik erbaut. Es war der Sitz des Kaufmanns Carl Traugott Sieber, der das Rittergut Liebau erworben hatte. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Herrenhaus enteignet und bis 1990 als Wohnhaus genutzt. 2006 übernahm der Verein LandVogtLand e.V. das Herrenhaus und begann mit der Sanierung.

Herrenhaus historisch
Herrenhaus historisch

Über Uns

Unser Verein hat sich zum Ziel gesetzt, das Herrenhaus in Liebau zu erhalten, zu sanieren und einer neuen Nutzung zuzuführen. Dabei stehen verschiedene Ideen im Vordergrund: Eine Nutzung als Café, Mehrgenerationsstandort und Wanderherberge sind angedacht.

Angebote

Wer das Haus in seinem jetzigen Zustand, die Atmosphäre Vorort erfahren und ein Abenteuer erleben möchte, der hat bei uns die Möglichkeit für eine Nacht im Haus zu „Herbergen“.

Wir bieten:

  • Einen Zeltplatz
  • Ein komfortables Doppelbett
  • Im Garten kann man bei Lagerfeuer den Blick auf die Burgruine und das dahin rauschende Elstertal genießen.
  • Es besteht auch die Möglichkeit eine kleine Waschgelegenheit und die Küche mit Stromanschluß zu nutzen. Im Garten befindet sich außerdem eine Trockentrenntoilette.
  • Führungen durch das Herrenhaus und über das Burgruinengelände
  • Informationen über Siedlungsgeschichte
Herrenhaus historisch
Herrenhaus historisch

In der Umgebung

Sehenswürdigkeiten in der Umgebung des Herrenhauses Liebau

  • Burgruine Liebau:
    • Festplatz der „Gockeschen“
    • Bahnhof Rentzschmühle als Kulturgebäude
  • Klettergebiet Steinicht: Flussabwärts
  • Elstertalbrücke: 1 km entfernt in Jocketa
  • Naturschutzgebiet Elstertal: direkt nebenan
  • Erholungsgebiet Talsperre Pöhl: 3 km entfernt

Erholungsgebiet Talsperre Pöhl:

Link: Region Talsperre Pöhl

Bildergalerie

Veranstaltungen