Datenschutz
Nutzungsrechte - Datenschutzhinweise
Datenschutzhinweise
Das Netzwerk Herbergenhäuser Vogtland, Büro Liebau 11, 08543 Pöhl,
Telefon: +49 (0) 152 2311 6594, E-Mail: info@landvogtland.de
informiert an dieser Stelle über die von uns durchgeführten
Verarbeitungen personenbezogener Daten.
Unseren
Datenschutzbeauftragten Herr Matthias Melitzki erreichen Sie per
E-Mail info@landvogtland.de.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen
Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten
vertraulich und entsprechend den gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene
personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten,
mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Die
vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir
erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu
welchem Zweck das geschieht. Nachfolgend haben wir die wichtigsten
Informationen zu den typischen Datenverarbeitungen für Sie
zusammengestellt. Sofern im Text der Begriff „Daten“ verwendet
wird, sind jeweils allein personenbezogene Daten im Sinne der
DS-GVO gemeint.
Datenerfassung
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Datennutzung Kontaktformular
Die Daten, die durch das Kontaktformuar erhoben werden, werden nur zur Bearbeitung der Anfrage
genutzt.
Diese Daten geben wir nicht
ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten
erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre
Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen
übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten
Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten
Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die
Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die von Ihnen im
Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns
zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung
widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B.
nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage).
Ihre Datenschutzrechte
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Server-Protokolldaten
Bei der Nutzung der Webseite werden durch den auf dem Endgerät zum
Einsatz kommenden Browser technisch bedingt bestimmte
Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Daten
werden auf unserem Server gespeichert und verarbeitet.
Technisch erforderliche Cookies
Wir setzen auf der Webseite Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die bei einem Besuch der Webseite über den Browser auf dem jeweiligen Endgerät gespeichert werden können. Bei einem erneuten Aufruf der Webseite mit demselben Endgerät können wir die in Cookies gespeicherten Informationen auslesen und verarbeiten. Dabei nutzen wir Verarbeitungs- und Speicherfunktionen des Browsers des Endgeräts und erheben Informationen aus dem Speicher des Browsers des Endgeräts. Wir unterscheiden im Aufbau dieser Datenschutzhinweise zwischen technisch erforderlichen Cookies, Statistik-Cookies, Marketing Cookies und Inhalte externer Medien. Für die Funktion der Webseite technisch erforderliche Cookies können über die Cookie-Verwaltungsfunktion dieser Webseite nicht deaktiviert werden. Die Cookies können aber jederzeit generell im jeweiligen Browser deaktiviert werden. Verschiedene Browser bieten unterschiedliche Wege, um die Cookie-Einstellungen im Browser zu konfigurieren. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass möglicherweise einige Funktionen der Webseite nicht oder nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren, wenn die Cookies im jeweiligen Browser generell deaktiviert werden.